Walter Boveri

Schweizer Industrieller; 1938 Präsident des Verwaltungsrats der AG Brown, Boveri und Cie.

* 6. Dezember 1894 Baden/Schweiz

† 20. März 1972 Baden/Schweiz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1974

vom 31. Dezember 1973

Wirken

Walter Boveri wurde am 6. Dez. 1894 in Baden/Schweiz geboren. Sein Vater war Mitgründer der Brown, Boveri und Cie. Aktiengesellschaft in Baden, eines bedeutenden Unternehmens der schweizerischen Maschinenindustrie.

B. wollte in seiner Jugend zunächst Naturwissenschaftler werden, wandte sich aber dann am Christ Church College in Oxford der Volkswirtschaft zu und erwarb dort 1915 das Diplom. Nach weiteren Studien in Genf und Zürich promovierte er mit einer Arbeit über Fabrikorganisation zum Dr. rer.pol.

Danach vertrat er die Solothurner "Scintilla" in Amerika und arbeitete dann für die väterliche Firma in Zürich, Oxford, Genf und den Vereinigten Staaten, wo er den Verkauf von BBC (Brown, Boveri und Cie.)-Maschinen aufnahm.

Nach dem Tode seines Vaters im Jahre 1924 verließ B. plötzlich das Werk, um in einer Züricher Privatbank zu arbeiten. 1932 entschloß er sich in der "Privatbank und Verwaltungsgesellschaft" mit Sitz in Zürich eine eigene Bank zu gründen.

Bereits 1930 war B., als die Gefahr einer Überfremdung für die BBC durch amerikanisches Kapital bestand, wieder in den Verwaltungsrat der ...